Die Naturzwerge
In der kleinen Gruppe der Naturzwerge mit 5 Kindern spüren die Kinder noch die Geborgenheit wie zu Hause, die Individualität des Einzelnen und lernen mit viel Zeit und ohne Druck sich selbst zu verwirklichen. Auch lernen sie in der altersgemischten Gruppe auf andere Rücksicht zu nehmen, selbstbewusst in der Gemeinschaft zu agieren, höfflich und ohne Vorurteile den anderen Kindern zu begegnen, dabei unterstütze ich die Kinder.
Partizipation steht bei uns Großgeschrieben. Die Kinder dürfen hier mitbestimmen. Auch Wald und Naturpädagogik mit dem Schwerpunkt den Kindern Ihre Umwelt in der Natur näher zubringen liegt mir sehr am Herzen. Den nur was man kennt wird man lieben und zu schätzen wissen. Auch durch Bauernhofpädagogik, Sprach-, Kreativ- und Musikförderung sowie umweltbewusstes Handeln fördere ich die Kinder individuell.
Mit dem Lastenfahrrad oder Bollerwagen geht es bei fast jedem Wetter nach draußen, ob Strand, Wald, Bauernhöfe uns finden Sie in der Natur auf Endeckungstour.
Durch den täglichen Aufenthalt im Freien können die Kinder all ihre Sinne ohne Zeitdruck einsetzen und entwickeln, sowohl sprachlich als auch motorisch.
Neben den Bewegungsangeboten bietet die Natur die Möglichkeit, sich zurückzuziehen und die Ruhe und die Geräusche des Waldes und des Strandes zu genießen oder in der Natur zu bauen, basteln oder zu musizieren.
Auf unseren Entdeckungstouren lernen wir das Beobachten von Pflanzen und Tieren, Geduld zu haben, Rücksicht auf andere zu nehmen und auf die kleinen Dinge im Leben zu achten. Die Kinder lernen so zum Beispiel wie Obst und Gemüse eingepflanzt wird, wie sie wachsen (im eigenen Hochbeet) und natürlich auch wie sie schmecken. Die Kinder lernen auch wie sich Ihre Umwelt in den vier Jahreszeiten mit all Ihren Facetten verändert.




Die Kindertagespflege ist gut vernetzt
Tagesmütter und Tagesväter arbeiten zwar zumeist allein oder zu zweit, sie sind aber gut miteinander vernetzt und stehen in vielfältigem Austausch. Wir treffen uns regelmäßig zu Weiterbildungen oder Fachtagen und haben auch untereinander stetig Kontakt für verschiedenste Fragen.
Es kommt auch vor, dass wir uns zu gemeinsamen Ausflügen verabreden und die Gruppe dadurch vergrößert wird. Das bringt neue Bekanntschaften für die Kinder und sie können ihr zuvor erworbenes Wissen mit einem neuen Kontext trainieren und erweitern.